Logo

spannungshaltung.de

Informationen rund um die Spannung im Verteilnetz

  • Startseite
  • Spannungsbandproblem
    • Grundlagen
    • Netzphysik
  • Maßnahmen
    • Impedanzreduktion
      • Leitungsaustausch/ Parallelverkabelung
      • Vermaschung/ Trennstellenverlagerung
      • Transformatoren mit größerer Bemessungsleistung
      • Zusätzliche Stationen
    • Wirkleistungsmanipulation
      • Einspeisemanagement
      • Lastmanagement
      • Lastflusssteuerung
      • Zwischenspeicherung
    • Blindleistungsmanipulation
      • Verbraucher
      • Erzeuger
      • Speicher
      • Blindleistungsmanagement
    • Direkte Spannungsquellen
      • Stufenschalter im Umspannwerktransformator
      • Zwischentransformation
      • Regelbarer Ortsnetztransformator
  • Systemvergleich Niederspannung
    • Vorgehen
      • Methodik
      • Definitionen und Normierungen
      • Netze des Systemvergleichs
      • Wirtschaftlichkeit
    • Detailergebnisse
      • Weiler
        • Netz 2 (FLE2)
        • Netz 13 (KLT2)
        • Netz 14 (KLT3)
      • Dorfnetze
        • Netz 4 (FVE2)
        • Netz 8 (KLE1)
        • Netz 10 (KLE3)
        • Netz 11 (KLE4)
        • Netz 12 (KLT1)
        • Netz 15 (KLT4)
      • Markt
        • Netz 1 (FLE1)
        • Netz 5 (KDE1)
        • Netz 6 (KDE2)
        • Netz 7 (KDT1)
      • Vorstadtnetze
        • Netz 3 (FVE1)
        • Netz 9 (KLE2)
        • Netz 16 (KVE1)
        • Netz 17 (KVE2)
        • Netz 18 (KVE3)
        • Netz 19 (KVE4)
        • Netz 20 (KVT1)
        • Netz 21 (KVT2)
  • Systemvergleich Mittelspannung
  • Kontakt
    • Impressum

Spannungshaltungsmaßnahmen

Zur Lösung der Probleme im Zusammenhang mit der Einhaltung des Spannungsbandes wurde eine Vielzahl von Maßnahmen entwickelt, die vom der klassischen Netzausbau bis hin zur zentral überwachten Leistungsabregelung reicht.

Grob lassen sich diese in vier Kategorien einteilen:

Direkte Spannungsquellen

Blindleistungsmanipulation

Wirkleistungsmanipulation

Impedanzreduktion

 

Allgemein

Post navigation

 Systemvergleich von Spannungshaltungsmaßnahmen in MittelspannungsnetzenPrevious post:
Impedanzreduktion Next Post:

Navigation

  • Startseite
  • Spannungsbandproblem
    • Grundlagen
    • Netzphysik
  • Maßnahmen
    • Impedanzreduktion
      • Leitungsaustausch/ Parallelverkabelung
      • Vermaschung/ Trennstellenverlagerung
      • Transformatoren mit größerer Bemessungsleistung
      • Zusätzliche Stationen
    • Wirkleistungsmanipulation
      • Einspeisemanagement
      • Lastmanagement
      • Lastflusssteuerung
      • Zwischenspeicherung
    • Blindleistungsmanipulation
      • Verbraucher
      • Erzeuger
      • Speicher
      • Blindleistungsmanagement
    • Direkte Spannungsquellen
      • Stufenschalter im Umspannwerktransformator
      • Zwischentransformation
      • Regelbarer Ortsnetztransformator
  • Systemvergleich Niederspannung
    • Vorgehen
      • Methodik
      • Definitionen und Normierungen
      • Netze des Systemvergleichs
      • Wirtschaftlichkeit
    • Detailergebnisse
      • Weiler
        • Netz 2 (FLE2)
        • Netz 13 (KLT2)
        • Netz 14 (KLT3)
      • Dorfnetze
        • Netz 4 (FVE2)
        • Netz 8 (KLE1)
        • Netz 10 (KLE3)
        • Netz 11 (KLE4)
        • Netz 12 (KLT1)
        • Netz 15 (KLT4)
      • Markt
        • Netz 1 (FLE1)
        • Netz 5 (KDE1)
        • Netz 6 (KDE2)
        • Netz 7 (KDT1)
      • Vorstadtnetze
        • Netz 3 (FVE1)
        • Netz 9 (KLE2)
        • Netz 16 (KVE1)
        • Netz 17 (KVE2)
        • Netz 18 (KVE3)
        • Netz 19 (KVE4)
        • Netz 20 (KVT1)
        • Netz 21 (KVT2)
  • Systemvergleich Mittelspannung
  • Kontakt
    • Impressum

weiterführende Links

  • ront.info Informationsplattform regelbarer Ortsnetztransformator
  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher
© 2025 spannungshaltung.de | WordPress Theme: Semplicemente by CrestaProject.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}