Zwischenspeicherung

Als dezentrale Speicher werden in diesem Zusammenhang Speicher verstanden, die an das Niederspannungsnetz angeschlossen sind, um den erzeugten Strom, z. B. aus PV-Anlagen zwischenzuspeichern. Zukünftig sollen dezentrale Speicher mit in die Netzbetriebsführung eingebunden werden. Eine Voraussetzung hierfür ist wiederum die kommunikative Anbindung. Es ist angedacht, dass Speichersysteme in Zeiten mit überschüssigem Strom und folglich günstigem…

Lastflusssteuerung

Wirkleistungsflüsse lassen sich bislang über Phasenschieber-Transformatoren, Schaltungen und zukünftig über HGÜ-Leitungen steuern. Typischerweise dienen diese Maßnahmen der Beeinflussung der Betriebsmittelauslastung und nicht der Optimierung der Spannungshaltung, weshalb sie hier nur in aller Kürze vorgestellt werden. Technisch gesehen arbeiten sogenannte Phasenschiebertransformatoren mit dem Prinzip eines komplexen Übersetzungsverhältnisses, d. h. sowohl Betrag als auch Phasenlage können variiert…

Lastmanagement

Verbraucher können durch Änderungen ihres Lastverhaltens den Netzbetrieb in verschiedenen Situationen unterstützen. Einerseits können sie durch Reduzierung ihres Verbrauchs die Netzlast senken und so das Netz vor einer Überlastung oder zu großen Spannungsfällen bewahren. Andererseits können aber auch netzentlastende Effekte in Zeiten hoher Einspeisung erzielt werden, wenn durch eine Steigerung des Verbrauchs, die lokale Bilanz…

Einspeisemanagement

Das Einspeisemanagement erlaubt es den Verteilnetzbetreibern unter gewissen Voraussetzungen die Wirkleistungseinspeisung von Erzeugungsanlagen schrittweise zu reduzieren. Gesetzlich ist das Einspeisemanagement durch das EEG und EnWG geregelt. § 13 des EnWG beschreibt die Systemverantwortung der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB). In ihm ist festgehalten, dass der ÜNB dazu verpflichtet ist, Gefährdungen und Störungen durch netz- (z. B. Schalthandlungen) und…